alphatrend Fund R - Der All-Wetter-Fonds für Ihr Portfolio

Strategiefonds – dynamisch Welt

Fondsbeschreibung

Der alphatrend Fund verfolgt das Ziel, unabhängig von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten hohe positive Erträge in Euro zu erwirtschaften. Dabei strebt der Fonds eine Zielrendite an, die mit der langfristigen Rendite von Aktien vergleichbar ist (6-8 % p.a.) – bei gegenüber Aktien gleichzeitig deutlich reduzierten Kursschwankungen. Der weltweit anlegende All-Wetter-Fonds investiert sowohl in die internationalen Aktienmärkte (Einzelaktien, Futures) als auch in die internationalen Rentenmärkte (Futures). Im Rahmen des Fonds basieren alle Anlageentscheidungen ausschließlich auf eigenentwickelten, rein regelbasierten und systematischen Handelsalgorithmen.

Chart

Kennzahlen

Generated by wpDataTables

Die Anlagestrategie des Alphatrend Fund

Im Rahmen des Fonds kommen zwei voneinander unabhängige, rein regelbasierte Basis-Strategien (GALAXY, HEDGE+) zum Einsatz, die ihrerseits über jeweils drei Substrategien verfügen (Breakout, Contrarian und Swing).

Galaxy

Basis-Strategie GALAXY

Die Basis-Strategie GALAXY fußt auf einer LONG/FLAT-Systematik und geht kurzfristig orientierte Positionen in hochliquiden Einzelaktien ein. Die Haltedauer beläuft sich in der Regel auf 5-12 Tage. Liegt für eine Aktie aus dem Anlageuniversum kein Kaufsignal vor, wird für diesen Anteil Cash gehalten.

Hedge

Basis-Strategie HEDGE+

Die Basis-Strategie HEDGE+ verfolgt eine – ebenfalls kurzfristig orientierte – LONG/SHORT-Systematik in den wichtigsten internationalen Aktien- und Rentenindizes. Die Strategie ist in einem Markt entweder LONG (aufsteigende Kurse) oder SHORT (auf fallende Kurse) positioniert. Die Haltedauer der einzelnen Positionen liegt zumeist in einem Zeitfenster von 8-16 Tagen.

Das Anlageuniversum

Abbott Labs, AbbVie, Accenture, Adobe Systems, AMD, Alphabet, Amazon, American Express, Amgen, Apple, ASML Holdings, AT&T, Avago / Broadcom, Bank of America, Berkshire Hathaway, Blackrock, Caterpillar, Chevron, Cisco, Coca Cola, Comcast, Conoco Phillips, Costco Wholesale, Danaher, Eli Lilly, ExxonMobil, General Electric, Goldman Sachs, Home Depot, IBM Corp, Intel, Intuit, JP Morgan, Johnson & Johnson, Linde, Lowe’s Co, Master Card, McDonald’s, Merck, Meta Platforms, Microsoft, Morgan Stanley, Netflix, NextEra Energy, Nike, Nvidia, Oracle, Pepsico, Pfizer, Procter & Gamble, Prologis, Qualcomm, S&P Global, Salesforce, SAP AG, Service Now, Starbucks, Tesla, Texas Instruments, Thermo Fisher Scientific, TJX, Uber, Union Pacific, United Health, United Parcel Service, Verizon, Visa, Walmart, Walt Disney, Wells Fargo

DAX, EuroStoxx 50, Stoxx Europe 600, SMI, FTSE100, Dow Jones, S&P 500, S&P MidCap, Nasdaq, Russell, Nikkei, CBOE VIX Future

Deutschland EuroBOBL, Deutschland EuroBUND, Deutschland Euro BUXL, Frankreich Euro-OAT, Italien Euro-BTP, UK Gilt, US 2 Year Treasury, US 5 Year Treasury, US 10 Year Treasury, US 30 Year Treasury, US Ultra Bond

Sandkasten

Handelsstrategie

Galaxy 1

Handelssytem 1

GALAXY

50 %

Hochliquide, internationale Einzelaktien Internationale Aktienindex-Futures
Haltedauer der Positionen:
Ø 5-12 Tage

Time in market:

Ø 53%

Transaktionen pro Jahr:

Ø 2.000

Handelssystem 1
Hedge 1

Handelssytem 2

HEDGE+

50 %

Internationale Aktienindex-Futures Internationale Rentenindex-Futures
Haltedauer der Positionen:

Ø 8-16 Tage

Time in market:

100%

Transaktionen pro Jahr:

Ø 1.600

Handelssystem 2

System-Algorithmen

Grundzüge der System-Algorithmen des alphatrend Fund
Ist die Anlagestrategie hinter dem alphatrend Fund eine Black Box, oder sind die im Fonds eingesetzten regelbasierten Handelssysteme transparent und nachvollziehbar? Die exakte Positionierung des Fondsportfolios wird stets börsentäglich unter www.alphatrend-fund.de veröffentlicht. Ein hohes Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist somit jederzeit gegeben. Die Programmiercodes und die Details der Systematiken hinter den Handelsalgorithmen des Fonds bleiben allerdings – wie die Rezeptur des Zaubertranks bei den Galliern – ein Betriebsgeheimnis.
Kern der Handelssystematik des Fonds ist es, einfach gesagt, in den kurzfristigen Kursbewegungen der gehandelten Aktien und Märkte wiederkehrende Muster/Formationen zu erkennen, die sich aufgrund jahrzehntelanger statistischer Erfahrungswerte für eine erfolgreiche Handelsstrategie nutzen lassen.
Bildlich gesprochen könnte man sich diese Muster wie zahlreiche Sandförmchen in verschiedenen Formen, Ausprägungen, Größen und Farben vorstellen. Nach diesen sucht der Fonds die Märkte Tag für Tag ab, um sich entsprechend zu positionieren.

Keine Black Box! Eimer mit Förmchen!

Permanente und systematische Suche nach Mustern / Formationen in kurzfristigen Kursbewegungen.
Sandkasten

Fondsmanagement

andre kunze

André Kunze

bORIS dREGER

Boris Dreger

Keine Presseberichte gefunden.

Dokumente zum Fonds (PDF´s)

Fondsboutique

Jetzt Partner werden

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Wichtiger Hinweise

Informationszweck: Diese Webseite dient ausschließlich Ihrer Information und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar.

Risiken: Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Totalverlusts. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft.

Geografische Beschränkung: Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Personen außerhalb Deutschlands, insbesondere aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Japan, ist der Zugriff untersagt.

Weitere Information hierzu finden Sie hier