Unseren neuesten Insights

Beteiligungsunternehmen: Die unterschätzten Perlen der Kapitalmärkte
Warren Buffett hat es mit Berkshire Hathaway vorgemacht – doch die Welt der börsennotierten Beteiligungsgesellschaften ist weitaus vielfältiger, als viele Anleger denken. Ob als Mischkonzern, Holding oder spezialisierte Investmentgesellschaft: Beteiligungsunternehmen verbinden Unternehmertum mit Investitionserfahrung – und eröffnen Investoren Zugang zu Substanzwerten, langfristigem Wachstum und oftmals erstaunlicher Krisenresistenz.
In dem aktuellen Spezialbeitrag von Gunter Burgbacher von Haber Asset Management erfahren Sie, warum Beteiligungsgesellschaften als Anlagesegment oft übersehen werden – und weshalb gerade ihre strategische Diversifikation, ihre Freiheit jenseits starrer Benchmarks und ihre unternehmerische Denkweise für langfristig orientierte Investoren besonders spannend sind.
Neben den bekannten Namen wie Berkshire Hathaway werden auch globale Beteiligungschampions wie Investor AB, Fairfax Financial, SoftBank, EXOR oder Halma vorgestellt. Die Bandbreite reicht dabei von Value Investing über Buy-and-Build-Strategien bis hin zu wachstumsorientierten Technologiekonzernen.
Warum Beteiligungsunternehmen mehr können als nur Rendite erzielen – und wie Sie mit dem AFB Global Equity Select breit diversifiziert investieren können, lesen Sie im vollständigen Artikel:

In der aktuellen Ausgabe von FUNDamental (Nr. 8 / März 2025) wurde der AFB Global Equity Select Fonds ausführlich vorgestellt.
Der Fonds verfolgt einen einzigartigen Investmentansatz, der sich an börsennotierten Beteiligungsgesellschaften orientiert – ähnlich wie Berkshire Hathaway unter Warren Buffett.
Hinter dem Konzept steht Fondsmanager Gunter Burgbacher von der Haberger Asset Management, der das Segment seit über 25 Jahren analysiert und 2019 mit dem AFB Global Equity Select einen spezialisierten Fonds aufgelegt hat.
Die Strategie überzeugt durch ein konzentriertes, aber hochdiversifiziertes Portfolio mit über 5.000 Beteiligungen weltweit – strukturiert über 25 bis 40 Kernaktien. Die Renditeentwicklung spricht für sich: +25,38 % auf 1 Jahr, +75,18 % seit Auflage (Stand 28.02.2025).
Wer auf Unternehmerqualität, Cashflow-Stärke und tiefe Marktkenntnis setzen will, findet hier eine attraktive Beimischung für das globale Aktienportfolio.
Lesen Sie den vollständigen Bericht aus FUNDamental hier:
Download PDF

alphatrend Fund: Wenn selbst die Kobra nicht trifft
Oder: Warum „kein Glück und dann auch noch Pech“ manchmal gar keine so schlechte Erklärung ist.
Fußballfans kennen den Spruch von Jürgen „Die Kobra“ Wegmann:
„Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“
Ein Satz, der in seiner skurrilen Ehrlichkeit Kultstatus erlangte – und aktuell auch sinnbildlich für die jüngste Entwicklung des alphatrend Fund stehen könnte.
Die letzten Wochen am Markt waren turbulent. Und während der alphatrend Fund in der Vergangenheit oft gerade in solchen Phasen Stabilität gezeigt hat, blieb die erhoffte Performance diesmal aus.
Was ist passiert?
Zwei Handelssysteme, die den Fonds steuern – GALAXY (aktienorientiert) und HEDGE+ (gegen den Trend) – verhielten sich grundsätzlich wie erwartet. Dennoch gab es zwei Herausforderungen:
-
GALAXY konnte die Verluste am Aktienmarkt nicht wie üblich abfedern, da eigene Sicherungsmechanismen nicht wie gewohnt griffen.
-
HEDGE+ erzielte Gewinne – aber leider nicht in dem Maße, dass sie die Verluste ausgleichen konnten.
Kurz gesagt: Die Marktbewegungen liefen zuletzt in einer seltenen Perfektion gegen beide Systeme. Oder wie wir es nennen: eine historische Anomalie. Klingt besser als „Pech“, trifft es aber im Kern.
Systematik bleibt intakt
Trotz dieser kurzfristigen Schwäche ist wichtig:
Die Performance des alphatrend Fund liegt innerhalb der bekannten Bandbreite vergangener Schwächephasen – sowohl im Backtest als auch in der Live-Historie seit 2019. Solche Phasen hat es immer wieder gegeben – und sie wurden auch immer wieder von starken Erholungsphasen abgelöst.
Timing ist entscheidend
Gerade nach schwächeren Perioden hat sich der Einstieg oder das Aufstocken im Fonds historisch als attraktiv erwiesen – mit einer Trefferquote von 100 % in der Vergangenheit. Eine Bilanz, die selbst die Kobra neidisch machen dürfte.
Fazit:
Auch ein systematischer Fonds hat nicht in jeder Marktphase eine Trefferquote von 100 %. Aber genau das macht den Unterschied zwischen kurzfristiger Enttäuschung und langfristigem Erfolg: die Fähigkeit, Anomalien einzuordnen – und die Geduld, den nächsten Treffer nicht dem Zufall zu überlassen.

Der Fondsanalyst berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über den AFB Global Equity Select – ein Fonds, der sich dem Thema börsennotierter Beteiligungsunternehmen verschrieben hat und dabei bewusst alternative Wege geht. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammen und zeigen, warum dieser Fonds eine spannende Ergänzung für jedes Portfolio sein kann.
Ein Fonds für Beteiligungsunternehmen
Berkshire Hathaway gilt als Synonym für erfolgreiche Beteiligungsstrategien. Doch es gibt mehr als nur das „Wunder von Omaha“. Genau diesen Ansatz verfolgt der AFB Global Equity Select – mit Fokus auf Beteiligungs- und Holdinggesellschaften weltweit, die durch operative Einheiten, Beteiligungen und strategische Zukäufe ein robustes Unternehmensökosystem schaffen.
Der Fondsmanager: Gunter Burgbacher
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Dipl.-Ing. Gunter Burgbacher mit börsennotierten Beteiligungsunternehmen. Als Managing Director der Haberger Asset Management verantwortet er die Strategie hinter dem AFB Global Equity Select, der 2019 aufgelegt wurde. Seine Vision: Ein konzentriertes Beteiligungsportfolio mit echter globaler Tiefe.
Strategie & Auswahlprozess
Der Fonds investiert gezielt in substanzstarke Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen, die häufig operative Einheiten mitbringen und antizyklisch investieren. Die Unternehmen werden anhand strenger Kriterien ausgewählt – darunter Cashflow-Stabilität, Beteiligungsstruktur, ESG-Kriterien und die Strategie des Managements. Ziel ist ein konzentriertes, aber breit diversifiziertes Beteiligungsportfolio.
Diversifiziert und konzentriert zugleich
Mit rund 40 Titeln im Portfolio vereint der AFB Global Equity Select Konzentration auf Qualität mit globaler Diversifikation. Die Unternehmen sind auf über 5.000 Beteiligungen weltweit verteilt – darunter bekannte Namen wie 3i, Lagercrantz oder Franco-Nevada. Die Gewichtung erfolgt annähernd gleichverteilt, auch Sektoren- und Länderdiversifikation werden bewusst gesteuert.
Rendite und Positionierung
Die Zahlen sprechen für sich: +25,38 % auf Jahressicht (Stand: Februar 2025), +54,64 % auf 5 Jahre. Damit liegt der AFB Global Equity Select klar vor dem gewählten Vergleichsindex (MSCI World Mid Cap Equal Weight). Neben einer beachtlichen Performance überzeugt das Konzept mit Stabilität und Innovationskraft – besonders im aktuellen Umfeld.
Fazit
Der AFB Global Equity Select ist kein klassischer Aktienfonds – sondern ein gezielter Zugang zu einem Beteiligungsuniversum, das langfristig Chancen auf Outperformance bietet. Wer auf der Suche nach einer aktiven Beimischung ist, abseits der bekannten Indexpfade, findet hier ein spannendes Segment mit unternehmerischem Charakter.
👉 Den vollständigen Bericht aus dem Fondsanalyst (Ausgabe Nr. 8/2025) finden Sie hier als PDF.

Der Jahresbeginn ist traditionell die Zeit der Rückblicke und Auszeichnungen – insbesondere in der Welt der Investmentfonds. Es freut uns daher sehr, von einem besonderen Erfolg unseres Partners Commodity Capital AG berichten zu dürfen.
Alle Fonds des Hauses wurden kürzlich von unabhängigen, internationalen Juroren für ihr herausragendes Fondsmanagement prämiert. Diese Ehrung ist eine Anerkennung der durchdachten, langfristig erfolgreichen und nahezu einzigartigen Investmentstrategie von Commodity Capital.
Besonders hervorzuheben ist der Commodity Capital Global Mining Fonds, der sich auf Investments in klassische Gold- und Silberminen konzentriert. Beim renommierten Alternative Investments Award Austria 2025, vergeben vom GELD-Magazin, belegte der Fonds den 2. Platz in der Kategorie „Aktienfonds – Edelmetalle – Branche“ für den Zeitraum von zehn Jahren.
Diese Platzierung unterstreicht eindrucksvoll die kontinuierliche Qualität und Expertise des Fondsmanagements sowie das nachhaltige Engagement des Hauses im Bereich der Rohstoffinvestments.
🏅 Commodity Capital Global Mining Fonds – 2. Platz beim Alternative Investments Award Austria 2025
Ein herzlicher Dank geht an das GELD-Magazin für diese Auszeichnung – und natürlich an alle Anlegerinnen und Anleger, die auf die Strategie von Commodity Capital vertrauen.
Mehr Informationen zum Fonds und zur Investmentphilosophie finden Sie direkt auf der Website von Commodity Capital.

Konservativ und nahezu börsenunabhängig im Rohstoffsektor investieren – geht das?
Commodity Capital lädt Sie herzlich zu einem exklusiven Webinar ein, in dem innovative Anlagestrategien im Rohstoffsektor vorgestellt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio stabilisieren und attraktive Renditechancen erzielen können – unabhängig von den Schwankungen an den Aktienmärkten.
Veranstaltungsdetails
Datum: 27. Februar 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr (MEZ)
Format: Online-Webinar
Was erwartet Sie?
– Fundierte Einblicke: Dana Kallasch, CEO und Mitgründerin von Commodity Capital, sowie Michael Kopf, Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich, erläutern den innovativen Ansatz des Structured Solutions Resource Income Fonds – einem als Rentenfonds gelisteten Produkt.
– Strategien zur Diversifikation: Lernen Sie, wie Rohstoffanlagen als gezieltes Diversifikationsinstrument zur Stabilisierung Ihres Portfolios genutzt werden können.
– Direkter Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie zu gewinnen.
Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich unter folgendem Link an:
Rechtlicher Hinweis
Diese Präsentation dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID des Fonds sorgfältig. Die Inhalte spiegeln die aktuelle Einschätzung der Commodity Capital AG wider und können sich ändern. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Bleiben Sie informiert
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen und wertvolle Einblicke in die Welt der Fondsboutiquen zu erhalten: