Aktien für die Wissensgesellschaft

Andreas Schubert
Aktien für die Wissensgesellschaft

Aktien für die Wissensgesellschaft

Patente spielen eine entscheidende Rolle in der globalen wirtschaftlichen Entwicklung, da sie innovativen Unternehmen und Erfindern exklusive Rechte an ihren Entwicklungen gewähren.  Dieser Schutzmechanismus fördert Innovationen und ermöglicht technologische Fortschritte, indem er Anreize für Forschung und Entwicklung schafft und das Risiko von Nachahmungen reduziert.

Die ARIAD Asset Management GmbH hat diese Dynamik erkannt und eine Patent-Aktien-Strategie entwickelt, die gezielt in Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Patentportfolios investiert. Durch die systematische Analyse weltweiter Patentdaten identifiziert ARIAD Unternehmen, deren Patente einen technologischen Wettbewerbsvorteil bieten. Dabei werden wissenschaftlich fundierte Patentindikatoren verwendet, um die Qualität der Patentportfolios zu bewerten.

Der Investmentprozess von ARIAD umfasst mehrere Schritte:

  1. Quantitative Analyse: Aus einem Universum von rund 20.000 Aktien werden mittels Patentdatenanalyse etwa 5.000 Unternehmen identifiziert, die über werthaltige Patente verfügen.
  2. Ranking: Diese Unternehmen werden nach der Qualität und Relevanz ihrer Patente bewertet, wobei kleinere Unternehmen bevorzugt werden, da einzelne Erfindungen für ihren Erfolg oft entscheidender sind.
  3. Klassische Wertpapieranalyse: Es erfolgt eine detaillierte Prüfung der Bilanzen, Verschuldungsgrad und Marktstellungen, um sicherzustellen, dass die Unternehmen auch betriebswirtschaftlich solide aufgestellt sind.

Durch diesen Ansatz gelingt es ARIAD, technologische Branchenführer auf wissenschaftlicher Grundlage zu identifizieren und in ein diversifiziertes Portfolio zu integrieren. Die Strategie fokussiert sich dabei auf Small- und Midcap-Unternehmen in Europa, den USA und Japan, wobei keine Anlageregion mehr als 40 Prozent des Anlagevermögens ausmacht.

In den letzten drei Jahren hat sich das von steigenden Zinsen geprägte Marktumfeld für viele Nebenwerte und ebenso für die Patent-Aktien-Strategie als herausfordernd dargestellt. Besonders innovative Unternehmen mit hohen Investitionskosten und unsicheren Cashflows litten unter dem neuen Zinsumfeld. Der Bewertungsansatz innerhalb der Anlagestrategie wurde dahingehend adjustiert, dass Unternehmen sektorübergreifend nach fairen und attraktiven Bewertungen priorisiert werden. Zu Gunsten einer möglichst optimalen Balance zwischen Stabilität und Wachstumspotenzial fokussiert sich die Anlagestrategie nunmehr intensiver auf stabile Unternehmen mit:

  • Positiven Margen und geringer Verschuldung, die auch in schwierigen Marktphasen solide Ergebnisse liefern.
  • Selektiven Turnaround-Chancen, bei denen klare Verbesserungsperspektiven vorhanden sind.
  • Unprofitablen Wachstumsunternehmen, die jedoch ein klares Potenzial zur Margenverbesserung aufweisen.

 

Regionaler Fokus und Innovationskraft Japans

Besonders in Japan zeigt die Strategie beeindruckende Ergebnisse. Das Land kombiniert technologische Spitzenleistungen mit günstigen Bewertungen, was es zu einem Schlüsselmarkt macht. ARIADs Japan-Portfolio erzielte seit Einführung der Strategie eine jährliche Rendite von rund 15 Prozent – weit über dem Marktdurchschnitt.

Insgesamt zeigt die ARIAD Patent-Aktien-Strategie, wie durch die gezielte Analyse und Investition in patentstarke Unternehmen nachhaltige Wertsteigerungen erzielt werden können.  Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Anlegern, von technologischen Fortschritten und dem Schutz geistigen Eigentums zu profitieren.

Fondsboutique

Jetzt Partner werden

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Wichtiger Hinweise

Informationszweck: Diese Webseite dient ausschließlich Ihrer Information und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar.

Risiken: Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Totalverlusts. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft.

Geografische Beschränkung: Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Personen außerhalb Deutschlands, insbesondere aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Japan, ist der Zugriff untersagt.

Weitere Information hierzu finden Sie hier