Unseren neuesten Insights

Die Commodity Capital AG erweitert ihr Angebot und lanciert eine neue Clean Share Class des Commodity Capital – Global Mining Fonds B (ISIN: LU1858078600 / WKN: A2JRME). Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach honorarbasierten Investmentlösungen und provisionsfreien Fondsanteilen.
Clean Share Class: Provisionsfreie Lösung für Honorarberatung
Die neue Anteilsklasse richtet sich speziell an Beraterinnen und Berater, die mit Servicegebührenmodellen oder Honorarberatung arbeiten. Anleger profitieren von einer klaren und transparenten Kostenstruktur – ganz ohne laufende Vertriebsvergütungen.
Die Vorteile im Überblick
-
Keine laufenden Vertriebsvergütungen – provisionsfreie Fondsanteile
-
Transparente Kostenstruktur – ideal für honorarbasiertes Investment
-
Flexibel gestaltbarer Ausgabeaufschlag – auf Wunsch auch vollständig rabattierbar
Dana Kallasch, CEO der Commodity Capital AG, erklärt:
„Mit dieser Clean Share Class gehen wir gezielt auf den Wunsch vieler Vertriebspartner ein. Wir schaffen damit eine attraktive Fondsalternative – transparent, provisionsfrei und flexibel in der Preisgestaltung.“
Global Mining Fonds: Fondsdetails zur Clean Share Class
Merkmal | Details |
---|---|
Name | Commodity Capital – Global Mining Fonds B |
ISIN / WKN | LU1858078600 / A2JRME |
Anteilklasse | Clean Share Class (EUR) |
Erster Anteilwert | EUR 100,– |
NAV-Feststellung | seit 18.08.2025 |
Mindesterstanlage / Folgeanlage | Keine |
Vertriebsvergütung | Keine (Clean Share) |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5 % – vollständig rabattierbar |
Verwaltungsgebühr | bis zu 1,00 % p.a. |
Performance-Fee | 20 % mit High Watermark |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Taxe d’abonnement | 0,05 % p.a. |
Warum die Clean Share Class für Berater attraktiv ist
Für Finanzberater, Vermögensverwalter und Vertriebspartner bietet die neue Anteilsklasse klare Vorteile:
-
Ideale Lösung für honorar- und servicegebührenbasierte Beratung
-
Transparente Fondsstruktur ohne Kickbacks oder verdeckte Kosten
-
Flexibilität durch individuell gestaltbare Ausgabeaufschläge
-
Keine Mindestanlage – auch für Kleinanleger geeignet
Damit positioniert sich der Global Mining Fonds mit Clean Share Class als zukunftsorientierte Investmentlösung für Berater und Privatanleger, die auf Transparenz und Kosteneffizienz setzen.
Weitere Informationen, Factsheets und Vertriebsunterlagen stellt die Commodity Capital AG in Kürze auf www.commodity-capital.com bereit.
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Finanzberatung noch eine Anlageempfehlung dar. Vor einer Investitionsentscheidung sollten Anleger einen qualifizierten Finanzberater konsultieren und die offiziellen Fondsunterlagen (Prospekt, Wesentliche Anlegerinformationen) sorgfältig prüfen.

Die Fondsboutique Commodity Capital AG wurde im aktuellen Citywire Group Rating im Bereich Globale Anleihen mit Silber ausgezeichnet. Die Bewertung würdigt insbesondere die konsequente Anlagestrategie und die überdurchschnittliche Performance des Unternehmens in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
Zusätzlich wurde Abid Mukhtar, verantwortlicher Portfoliomanager des Structured Solutions SICAV – Resource Income Fonds, mit einem persönlichen „A“-Rating geehrt. Diese Auszeichnung unterstreicht seine Fähigkeit, über längere Zeiträume hinweg stabile und risikoadjustierte Renditen zu erzielen – eine Qualität, die in volatilen Marktphasen besonders geschätzt wird.
Über den Fonds
Fondsname: Structured Solutions SICAV – Resource Income Fund
ISIN: LU1510784512
WKN: A2AT4F
Der Fonds investiert weltweit in Anleihen von Rohstoffunternehmen und verfolgt das Ziel, eine jährliche Rendite von über 6 % zu erwirtschaften. Damit bietet der Fonds eine interessante Alternative für Investoren, die im aktuellen Zinsumfeld nach stabilen Erträgen suchen – mit gleichzeitigem Fokus auf den globalen Rohstoffsektor.
Mehr zur Fondsstrategie und zur Managerbewertung:
🔗 Zum Fondsprofil auf commodity-capital.com
🔗 Zur Citywire-Bewertung von Abid Mukhtar
„Diese Auszeichnungen sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, so das Team von Commodity Capital. „Sie zeigen, dass nachhaltige, disziplinierte Investmentprozesse gerade in komplexen Marktphasen den Unterschied machen können.“
Die Fondsboutique lädt interessierte Anleger und Berater ein, über die Chancen und Herausforderungen des Rohstoffmarkts in den Austausch zu treten – auch mit Blick auf nachhaltige Investmentlösungen im Rentenbereich.

Beteiligungsunternehmen: Die unterschätzten Perlen der Kapitalmärkte
Warren Buffett hat es mit Berkshire Hathaway vorgemacht – doch die Welt der börsennotierten Beteiligungsgesellschaften ist weitaus vielfältiger, als viele Anleger denken. Ob als Mischkonzern, Holding oder spezialisierte Investmentgesellschaft: Beteiligungsunternehmen verbinden Unternehmertum mit Investitionserfahrung – und eröffnen Investoren Zugang zu Substanzwerten, langfristigem Wachstum und oftmals erstaunlicher Krisenresistenz.
In dem aktuellen Spezialbeitrag von Gunter Burgbacher von Haber Asset Management erfahren Sie, warum Beteiligungsgesellschaften als Anlagesegment oft übersehen werden – und weshalb gerade ihre strategische Diversifikation, ihre Freiheit jenseits starrer Benchmarks und ihre unternehmerische Denkweise für langfristig orientierte Investoren besonders spannend sind.
Neben den bekannten Namen wie Berkshire Hathaway werden auch globale Beteiligungschampions wie Investor AB, Fairfax Financial, SoftBank, EXOR oder Halma vorgestellt. Die Bandbreite reicht dabei von Value Investing über Buy-and-Build-Strategien bis hin zu wachstumsorientierten Technologiekonzernen.
Warum Beteiligungsunternehmen mehr können als nur Rendite erzielen – und wie Sie mit dem AFB Global Equity Select breit diversifiziert investieren können, lesen Sie im vollständigen Artikel:

In der aktuellen Ausgabe von FUNDamental (Nr. 8 / März 2025) wurde der AFB Global Equity Select Fonds ausführlich vorgestellt.
Der Fonds verfolgt einen einzigartigen Investmentansatz, der sich an börsennotierten Beteiligungsgesellschaften orientiert – ähnlich wie Berkshire Hathaway unter Warren Buffett.
Hinter dem Konzept steht Fondsmanager Gunter Burgbacher von der Haberger Asset Management, der das Segment seit über 25 Jahren analysiert und 2019 mit dem AFB Global Equity Select einen spezialisierten Fonds aufgelegt hat.
Die Strategie überzeugt durch ein konzentriertes, aber hochdiversifiziertes Portfolio mit über 5.000 Beteiligungen weltweit – strukturiert über 25 bis 40 Kernaktien. Die Renditeentwicklung spricht für sich: +25,38 % auf 1 Jahr, +75,18 % seit Auflage (Stand 28.02.2025).
Wer auf Unternehmerqualität, Cashflow-Stärke und tiefe Marktkenntnis setzen will, findet hier eine attraktive Beimischung für das globale Aktienportfolio.
Lesen Sie den vollständigen Bericht aus FUNDamental hier:
Download PDF

alphatrend Fund: Wenn selbst die Kobra nicht trifft
Oder: Warum „kein Glück und dann auch noch Pech“ manchmal gar keine so schlechte Erklärung ist.
Fußballfans kennen den Spruch von Jürgen „Die Kobra“ Wegmann:
„Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“
Ein Satz, der in seiner skurrilen Ehrlichkeit Kultstatus erlangte – und aktuell auch sinnbildlich für die jüngste Entwicklung des alphatrend Fund stehen könnte.
Die letzten Wochen am Markt waren turbulent. Und während der alphatrend Fund in der Vergangenheit oft gerade in solchen Phasen Stabilität gezeigt hat, blieb die erhoffte Performance diesmal aus.
Was ist passiert?
Zwei Handelssysteme, die den Fonds steuern – GALAXY (aktienorientiert) und HEDGE+ (gegen den Trend) – verhielten sich grundsätzlich wie erwartet. Dennoch gab es zwei Herausforderungen:
-
GALAXY konnte die Verluste am Aktienmarkt nicht wie üblich abfedern, da eigene Sicherungsmechanismen nicht wie gewohnt griffen.
-
HEDGE+ erzielte Gewinne – aber leider nicht in dem Maße, dass sie die Verluste ausgleichen konnten.
Kurz gesagt: Die Marktbewegungen liefen zuletzt in einer seltenen Perfektion gegen beide Systeme. Oder wie wir es nennen: eine historische Anomalie. Klingt besser als „Pech“, trifft es aber im Kern.
Systematik bleibt intakt
Trotz dieser kurzfristigen Schwäche ist wichtig:
Die Performance des alphatrend Fund liegt innerhalb der bekannten Bandbreite vergangener Schwächephasen – sowohl im Backtest als auch in der Live-Historie seit 2019. Solche Phasen hat es immer wieder gegeben – und sie wurden auch immer wieder von starken Erholungsphasen abgelöst.
Timing ist entscheidend
Gerade nach schwächeren Perioden hat sich der Einstieg oder das Aufstocken im Fonds historisch als attraktiv erwiesen – mit einer Trefferquote von 100 % in der Vergangenheit. Eine Bilanz, die selbst die Kobra neidisch machen dürfte.
Fazit:
Auch ein systematischer Fonds hat nicht in jeder Marktphase eine Trefferquote von 100 %. Aber genau das macht den Unterschied zwischen kurzfristiger Enttäuschung und langfristigem Erfolg: die Fähigkeit, Anomalien einzuordnen – und die Geduld, den nächsten Treffer nicht dem Zufall zu überlassen.

Der Fondsanalyst berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über den AFB Global Equity Select – ein Fonds, der sich dem Thema börsennotierter Beteiligungsunternehmen verschrieben hat und dabei bewusst alternative Wege geht. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammen und zeigen, warum dieser Fonds eine spannende Ergänzung für jedes Portfolio sein kann.
Ein Fonds für Beteiligungsunternehmen
Berkshire Hathaway gilt als Synonym für erfolgreiche Beteiligungsstrategien. Doch es gibt mehr als nur das „Wunder von Omaha“. Genau diesen Ansatz verfolgt der AFB Global Equity Select – mit Fokus auf Beteiligungs- und Holdinggesellschaften weltweit, die durch operative Einheiten, Beteiligungen und strategische Zukäufe ein robustes Unternehmensökosystem schaffen.
Der Fondsmanager: Gunter Burgbacher
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Dipl.-Ing. Gunter Burgbacher mit börsennotierten Beteiligungsunternehmen. Als Managing Director der Haberger Asset Management verantwortet er die Strategie hinter dem AFB Global Equity Select, der 2019 aufgelegt wurde. Seine Vision: Ein konzentriertes Beteiligungsportfolio mit echter globaler Tiefe.
Strategie & Auswahlprozess
Der Fonds investiert gezielt in substanzstarke Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen, die häufig operative Einheiten mitbringen und antizyklisch investieren. Die Unternehmen werden anhand strenger Kriterien ausgewählt – darunter Cashflow-Stabilität, Beteiligungsstruktur, ESG-Kriterien und die Strategie des Managements. Ziel ist ein konzentriertes, aber breit diversifiziertes Beteiligungsportfolio.
Diversifiziert und konzentriert zugleich
Mit rund 40 Titeln im Portfolio vereint der AFB Global Equity Select Konzentration auf Qualität mit globaler Diversifikation. Die Unternehmen sind auf über 5.000 Beteiligungen weltweit verteilt – darunter bekannte Namen wie 3i, Lagercrantz oder Franco-Nevada. Die Gewichtung erfolgt annähernd gleichverteilt, auch Sektoren- und Länderdiversifikation werden bewusst gesteuert.
Rendite und Positionierung
Die Zahlen sprechen für sich: +25,38 % auf Jahressicht (Stand: Februar 2025), +54,64 % auf 5 Jahre. Damit liegt der AFB Global Equity Select klar vor dem gewählten Vergleichsindex (MSCI World Mid Cap Equal Weight). Neben einer beachtlichen Performance überzeugt das Konzept mit Stabilität und Innovationskraft – besonders im aktuellen Umfeld.
Fazit
Der AFB Global Equity Select ist kein klassischer Aktienfonds – sondern ein gezielter Zugang zu einem Beteiligungsuniversum, das langfristig Chancen auf Outperformance bietet. Wer auf der Suche nach einer aktiven Beimischung ist, abseits der bekannten Indexpfade, findet hier ein spannendes Segment mit unternehmerischem Charakter.
👉 Den vollständigen Bericht aus dem Fondsanalyst (Ausgabe Nr. 8/2025) finden Sie hier als PDF.
Bleiben Sie informiert
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen und wertvolle Einblicke in die Welt der Fondsboutiquen zu erhalten: